Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Anticholinerge Belastung (ACB) und Risiko für akute kardiovaskuläre Ereignisse

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Studien deuten auf einen potenziell negativen Einfluss von Medikamenten mit anticholinergen Eigenschaften auf die Sterblichkeit und die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Bevölkerung mittleren und höheren Alters hin (1)
    • Im Vergleich zu Personen ohne anticholinerge Belastung (ACB=0) wiesen Personen mit einer Gesamt-ACB von >=3 durch Medikamente eine Hazard Ratio (HR) von 1,83(1,53,2,20) bzw. 2,17(1,87,2,52) für Sterblichkeit und CVD-Inzidenz auf, nachdem sie um potenzielle Störfaktoren bereinigt wurden.
  • Huang et al. zeigten, dass eine kürzlich erhöhte anticholinerge Belastung mit einem erhöhten Risiko für akute kardiovaskuläre Ereignisse verbunden war
    • in der Studie (n=317.446 Erwachsene, die mit einem akuten kardiovaskulären Ereignis ins Krankenhaus eingeliefert wurden) wurde ein Zusammenhang zwischen einer kürzlich erhöhten anticholinergen Belastung (unter Verwendung der Anticholinergic Cognitive Burden Scale) und einem erhöhten Risiko für akute kardiovaskuläre Ereignisse festgestellt, wobei eine höhere Belastung zu einem höheren Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse führte
    • es wurde eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen anticholinerger Belastung und dem Risiko akuter kardiovaskulärer Ereignisse festgestellt

Anticholinergic Burden Scores können eine nützliche Methode zur Bewertung der anticholinergen Belastung (ACB) sein (3)

  • https://www.acbcalc.com
    • die Risiken von Anticholinergika steigen mit jedem zusätzlichen Punkt, wobei die Sterblichkeit mit der Anzahl und der ACB-Stärke der verordneten Medikamente zunimmt
      • ein kombinierter ACB-Wert von 3+
        • führt zu einem erhöhten Risiko der Einweisung wegen Stürzen und Knochenbrüchen, kognitivem Verfall, Mundtrockenheit, Verstopfung und verschwommenem Sehen
      • ACB-Scores können einen nützlichen Anhaltspunkt für das Risiko anticholinerger unerwünschter Ereignisse bieten, obwohl sie weder die Medikamentendosis berücksichtigen noch eine Einschätzung des individuellen Risikos bieten
  • Beim Absetzen von anticholinergen Medikamenten ist ein Tapering zu erwägen, um Entzugserscheinungen wie Übelkeit und Schwitzen zu vermeiden.

Referenzen:

  1. Myint PK, Fox C, Kwok CS, Luben RN, Wareham NJ, Khaw KT. Anticholinerge Gesamtbelastung und Risiko für Sterblichkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen über 10 Jahre bei 21.636 Männern und Frauen mittleren Alters aus der EPIC-Norfolk Prospective Population Study. Age Ageing. 2015 Mar;44(2):219-25.
  2. Huang W, Yang A S, Tsai D H, Shao S, Lin S, Lai E C et al. Association between recently raised anticholinergic burden and risk of acute cardiovascular events: nationwide case-case-time-control study BMJ 2023; 382:e076045.
  3. Smith H, Fligelstone H. Reducing patient and planetary harms from high anticholinergic burden medication BMJ 2024; 384:e075708 doi:10.1136/bmj-2023-075708.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.