Das Foville-Syndrom entsteht durch einen Verschluss der perforierenden Äste der Arteria basilaris im Bereich der Pons.
Die klinischen Merkmale sind:
- unilaterale Gesichtslähmung
- Lähmung des konjugierten Blicks in Richtung der betroffenen Seite
- kontralaterale Halbseitenlähmung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen