- Interventionen zur Sturzprävention
- Älteren Menschen mit Risikofaktoren können die folgenden Maßnahmen angeboten werden:
- Kraft- und Gleichgewichtstraining
- Kraft- und Gleichgewichtstraining wird empfohlen
- Am ehesten profitieren ältere Menschen, die in der Gemeinschaft leben und bei denen es in der Vergangenheit immer wieder zu Stürzen und/oder Gleichgewichts- und Gangstörungen gekommen ist. Es sollte ein Programm zur Stärkung der Muskeln und des Gleichgewichts angeboten werden. Dieses sollte von einer entsprechend ausgebildeten Fachkraft individuell verschrieben und überwacht werden.
- Am ehesten profitieren ältere Menschen, die in der Gemeinschaft leben und bei denen es in der Vergangenheit immer wieder zu Stürzen und/oder Gleichgewichts- und Gangstörungen gekommen ist. Es sollte ein Programm zur Stärkung der Muskeln und des Gleichgewichts angeboten werden. Dieses sollte von einer entsprechend ausgebildeten Fachkraft individuell verschrieben und überwacht werden.
- Kraft- und Gleichgewichtstraining wird empfohlen
- Bewertung und Intervention bei häuslicher Gefährdung
- Älteren Menschen, die nach einem Sturz im Krankenhaus behandelt wurden, sollte von einer entsprechend geschulten Fachkraft des Gesundheitswesens eine Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsintervention/Änderungen zu Hause angeboten werden. Normalerweise sollte dies Teil der Entlassungsplanung sein und innerhalb eines vom Patienten oder der Pflegeperson und den zuständigen Mitgliedern des Gesundheitsteams vereinbarten Zeitrahmens durchgeführt werden
- Die Gefährdungsbeurteilung im häuslichen Bereich erweist sich nur in Verbindung mit einer Nachsorge und Intervention als wirksam, nicht als isolierte Maßnahme.
- Beurteilung des Sehvermögens und Überweisung
- Überprüfung der Medikation mit Änderung oder Absetzung (1)
- Kraft- und Gleichgewichtstraining
- Älteren Menschen mit Risikofaktoren können die folgenden Maßnahmen angeboten werden:
Referenz:
- 1. National Institute of Clinical Excellence 2013. Leitfaden für die klinische Praxis zur Bewertung und Prävention von Stürzen bei älteren Menschen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen