Probleme von Patienten mit Multimorbidität
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Patienten mit Multimorbidität haben ein schlechteres Ergebnis als Patienten mit einer einzigen Erkrankung. Bei diesen Patienten können die folgenden Probleme auftreten:
- Desorganisation und Fragmentierung der Versorgung
- resultiert aus der Beteiligung mehrerer Gesundheitsfachkräfte in der Primär- und Sekundärversorgung
- die Koordination und Kommunikation zwischen den Leistungserbringern kann mangelhaft sein
- Polypharmazie
- ein höheres Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen und negative Auswirkungen auf die Einnahme von Medikamenten und die Einhaltung von Arztterminen
- ein höheres Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen und negative Auswirkungen auf die Einnahme von Medikamenten und die Einhaltung von Arztterminen
- Belastung durch die Behandlung
- ergibt sich aus dem Erlernen mehrerer Behandlungspläne und Änderungen des Lebensstils, dem Kontakt mit mehreren medizinischen Fachkräften usw.
- kann die Einhaltung von Behandlungsplänen beeinträchtigen
- Probleme der psychischen Gesundheit
- häufig in Verbindung mit Depressionen und Angstzuständen
- häufig in Verbindung mit Depressionen und Angstzuständen
- funktionelle Schwierigkeiten
- steigt mit zunehmender Anzahl von Erkrankungen
- steigt mit zunehmender Anzahl von Erkrankungen
- verminderte Lebensqualität
- erhöhte Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung
- hohes Risiko einer Notaufnahme, hohe Inanspruchnahme von Dienstleistungen und Kosten
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen