- Der Frailty-Status kann anhand der Edmonton Frailty Scale (EFS) (1,2)
- besteht aus neun Bereichen und elf Items, die jeweils mit 0 Punkten (keine Gebrechlichkeit oder normaler Gesundheitszustand), 1 Punkt (leichte Fehler oder leichte/mittlere Beeinträchtigung) oder 2 Punkten (erhebliche Fehler oder schwere Beeinträchtigung) bewertet werden
- Zu den Bereichen gehören kognitive Beeinträchtigung, Selbsteinschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands, funktionelle Abhängigkeit, Vorhandensein von sozialer Unterstützung, medikamentöse Behandlung und Therapietreue, Ernährung und Stimmung, Vorhandensein von Inkontinenz und die Test "Zeitgesteuertes Aufstehen und Gehen (TUG)".
- TUG testet die grundlegenden Mobilitätsfähigkeiten gebrechlicher älterer Personen
- besteht aus einer Messung der Zeit in Sekunden, die eine Person benötigt, um sich aus dem Sitzen von einem Standardsessel zu erheben, 3 m zu gehen, sich umzudrehen, zurück zum Stuhl zu gehen und sich zu setzen
- Podsiadlo und Richardson definierten in ihrer ursprünglichen Beschreibung dieses Tests (3)
- ein Grenzwert von >=20 Sekunden zur Vorhersage von Stürzen bei in der Gemeinschaft lebenden gebrechlichen älteren Menschen
- Shumway-Cook et al. definierten in einer späteren Studie einen Grenzwert von > 14 Sekunden für die Vorhersage des Sturzrisikos (83 % Wahrscheinlichkeit, zu stürzen)
- Die Centers for Disease Control (CDC) definieren einen Grenzwert von >= 12 Sekunden zur Vorhersage des Sturzrisikos bei älteren Menschen (4)
- TUG testet die grundlegenden Mobilitätsfähigkeiten gebrechlicher älterer Personen
- Zu den Bereichen gehören kognitive Beeinträchtigung, Selbsteinschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands, funktionelle Abhängigkeit, Vorhandensein von sozialer Unterstützung, medikamentöse Behandlung und Therapietreue, Ernährung und Stimmung, Vorhandensein von Inkontinenz und die Test "Zeitgesteuertes Aufstehen und Gehen (TUG)".
- besteht aus neun Bereichen und elf Items, die jeweils mit 0 Punkten (keine Gebrechlichkeit oder normaler Gesundheitszustand), 1 Punkt (leichte Fehler oder leichte/mittlere Beeinträchtigung) oder 2 Punkten (erhebliche Fehler oder schwere Beeinträchtigung) bewertet werden
- Ein EFS-Gesamtwert von 0 bis 3 Punkten weist auf keine Gebrechlichkeit hin; 4 oder 5 Punkte bedeuten Vorgebrechlichkeit; 6 bis 8 Punkte weisen auf Gebrechlichkeit hin; und 9 bis 17 Punkte bedeuten schwere Gebrechlichkeit
Klicken Sie hier für ein Beispiel eines EFS-Rechners
Referenz:
- Rolfson DB, Majumdar SR, Tsuyuki RT, Tahir A, Rockwood K. Validity and reliability of the Edmonton Frail Scale. Age Ageing . 2006; 6:526-529
- de Vries NM, Staal JB, van Ravensberg CD, Hobbelen JSM, Olde Rikkert MGM, Nijhuis-van der Sanden MWG. Outcome-Instrumente zur Messung von Gebrechlichkeit: eine systematische Übersicht. Ageing Res Rev . 2011; 10(1):104-114.
- Podsiadlo D, Richardson S. The timed up & go: a test of basic functional mobility for frail older persons. J Am Geriatr Soc . 1991;39:142-148.
- Shumway-Cook A et al. Predicting the Probability for Falls in Community-Dwelling Older Adults Using the Timed Up & Go Test (Vorhersage der Sturzwahrscheinlichkeit bei in der Gemeinschaft lebenden älteren Erwachsenen mit Hilfe des Timed Up & Go Tests), Physical Therapy, Band 80, Ausgabe 9, 1. September 2000, Seiten 896-903
- CDC govt. TUG Verfügbar unter:https://www.cdc.gov/steadi/pdf/TUG_Test-print.pdf (Zugriff am 16.3.2021)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen