Zusammenhang zwischen dem Verzehr von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln und kognitivem Abbau
Zusammenhang zwischen dem Konsum von ultraverarbeiteten Lebensmitteln und kognitivem Abbau
Eine brasilianische Studie (n=10.775) fand nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren heraus, dass Personen mit einem Konsum von ultraverarbeiteten Lebensmitteln über dem ersten Quartil eine um 28 % schnellere Rate des globalen kognitiven Rückgangs (p=0,003) und eine um 25 % schnellere Rate des Rückgangs der exekutiven Funktionen (p=0,01) im Vergleich zum ersten Quartil aufwiesen.
- Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Einschränkung des Verzehrs von ultraverarbeiteten Lebensmitteln mit einem geringeren kognitiven Abbau bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters verbunden sein könnte.
Referenz:
- Goncalves G et al. Association Between Consumption of Ultraprocessed Foods and Cognitive Decline. JAMA Neurol. Online veröffentlicht am 05. Dezember 2022. doi:10.1001/jamaneurol.2022.4397
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen