Bakterielle Vaginose tritt häufig bei sexuell aktiven Frauen auf. Es handelt sich nicht um eine sexuell übertragbare Krankheit.
In den meisten Fällen vorhanden:
- Gardnerella vaginalis - kleine, unbewegliche, gram-variable, CO2-abhängige Kokkobazillen
- Prevotella-Arten - anaerobe, gram-ve Bazillen (früher eine Gruppe von Bacteroides)
Vorkommen in 50-60%:
- Mobiluncus-Arten - anaerobe, gram-ve, gekrümmte, bewegliche Stäbchen.
Mycoplasma hominis wurde in Betracht gezogen, seine Rolle ist jedoch ungewiss.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen