Die häufigste Ursache ist eine Detrusorinstabilität.
Entzündliche Blasenerkrankungen wie Infektionen oder Blasensteine verursachen häufig Harndrang, sind aber selten mit Inkontinenz verbunden.
Ein erschwerter Zugang zur Toilette, insbesondere bei älteren Menschen, kann zu funktionellem Harndrang und Inkontinenz führen.
Referenz
- Haylen BT et al. Gemeinsamer Bericht der International Urogynecological Association (IUGA)/International Continence Society (ICS) über die Terminologie der weiblichen Beckenbodenfunktionsstörung. Neurourol Urodyn. 2010;29(1):4-20.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen