Die Symptome können Dringlichkeit, Häufigkeit, Nykturie, Dranginkontinenz, Stressinkontinenz und Einnässen sein. Manchmal klagt der Patient über Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Stressinkontinenz kann beim Husten nachweisbar sein.
Je nach Ursache können auch andere Merkmale festgestellt werden, z. B. eine Hyperreflexie bei neuropathischer Detrusorinstabilität.
Referenz
- Haylen BT et al. Gemeinsamer Bericht der International Urogynecological Association (IUGA)/International Continence Society (ICS) über die Terminologie der weiblichen Beckenbodenfunktionsstörung. Neurourol Urodyn. 2010;29(1):4-20.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen