Faktoren, die Frauen für chronische Beckenschmerzen prädisponieren
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Es wurde eine systematische Überprüfung vorgenommen, um die Faktoren zu bewerten, die Frauen für chronische und wiederkehrende Beckenschmerzen prädisponieren.
- in Bezug auf Dysmenorrhöe - assoziierte Faktoren waren:
- Alter < 30 Jahre
- niedriger Body-Mass-Index
- Rauchen
- frühere Menarche (< 12 Jahre)
- längere Zyklen
- starker Menstruationsfluss
- Nulliparität
- prämenstruelles Syndrom
- Sterilisation
- Klinischer Verdacht auf eine entzündliche Unterleibserkrankung
- sexueller Missbrauch
- psychologische Symptome
- Faktoren, die negativ mit Dysmenorrhoe assoziiert waren, waren:
- jüngeres Alter bei der ersten Entbindung
- Sport
- orale Verhütungsmittel
- in Bezug auf Dyspareunie - assoziierte Faktoren waren:
- Menopause
- Beckenentzündungskrankheit
- sexueller Missbrauch
- Angstzustände
- Depression
- in Bezug auf nicht zyklische Beckenschmerzen - assoziierte Faktoren waren:
- Drogen- oder Alkoholmissbrauch
- Fehlgeburt
- starker Menstruationsfluss
- entzündliche Beckenerkrankung
- früherer Kaiserschnitt
- Unterleibspathologie
- Missbrauch
- psychologische Komorbidität
Referenz:
- Latthe P et al. Faktoren, die Frauen für chronische Beckenschmerzen prädisponieren: systematische Überprüfung. BMJ. 2006 Apr 1;332(7544):749-55.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen