Endozervikale Abstriche
- Wenn eine Frau untersucht wird, sollte ein endozervikaler Abstrich verwendet werden für Nukleinsäure-Amplifikationstest (NAAT) zum Nachweis von Gonorrhö und/oder Chlamydien
- bei Verdacht auf Gonorrhö ein zusätzlicher endozervikaler Abstrich für Mikroskopie, Kultur und Empfindlichkeitstest entnommen werden
- Einrichtungen für die direkte Ausplattierung von Proben für die N. gonorrhoeae-Kultur sind in der Regel in der Primärversorgung nicht vorhanden, aber ein Transportmedium (z. B. ein Kohleabstrich) liefert akzeptable Ergebnisse, wenn es sofort im Labor ausgeplattiert wird
- Wenn Abstriche in einem Transportmedium ins Labor geschickt werden, sollten sie so schnell wie möglich bei 4 ºC gelagert und idealerweise innerhalb von 48 Stunden ins Labor transportiert werden. Während des Transports sollten Temperaturschwankungen vermieden werden.
- bei Verdacht auf Gonorrhö ein zusätzlicher endozervikaler Abstrich für Mikroskopie, Kultur und Empfindlichkeitstest entnommen werden
Referenz:
- 1) FSRH- und BASHH-Leitlinie (Februar 2012) Management von vaginalem Ausfluss in der nicht-genitourinären Medizin
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen