Gewichtsverlust und Beckenbodendysfunktion
Gewichtsabnahme und Behandlung von Beckenbodendysfunktionen (1)
Weisen Sie Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30 kg/m2 darauf hin, dass eine Gewichtsabnahme bei den folgenden Symptomen im Zusammenhang mit einer Beckenbodenfehlfunktion helfen kann:
- Harninkontinenz
- überaktive Blase
- Prolaps der Beckenorgane.
Warten Sie nicht darauf, dass Frauen abnehmen, bevor Sie mit anderen Maßnahmen zur Behandlung von Beckenbodenfunktionsstörungen beginnen.
Eine Gewichtsreduktion von 3 bis 5 % kann die Harninkontinenz um etwa 50 % verringern.
Anmerkungen:
- Es wurde nachgewiesen, dass bei Frauen mit einem BMI über 30 kg/m2 eine Gewichtsabnahme bei Harninkontinenz und überaktiver Blase hilfreich ist.
- Das NICE-Komitee ist jedoch der Ansicht, dass eine Gewichtsabnahme in den frühen Stadien eines Beckenorganprolapses von Vorteil sein kann, da weniger Gewicht auf die Beckenorgane drückt und dies die Symptome verbessern könnte.
- Das NICE-Komitee empfahl, andere Behandlungsmöglichkeiten nicht aufzuschieben, bis die Frauen Gewicht verloren haben, weil:
- es keine Belege für die Auswirkungen einer Gewichtsabnahme auf viele Symptome einer Beckenbodenfunktionsstörung gab und
- es andere Maßnahmen gibt, die Frauen mit Beckenbodenfunktionsstörungen zugute kommen könnten.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen NICE-Leitlinie.
Referenz:
- NICE. Beckenbodenfunktionsstörungen: Prävention und nicht-chirurgische Behandlung. NICE-Leitlinie NG210. Veröffentlicht im Dezember 2021
- Aoki Y et al. Urininkontinenz bei Frauen. Nat Rev Dis Primers. 2017 Nov 16;3:17097.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen