Der Verdacht auf eine hydatidiforme Mole ergibt sich in der Regel aus dem klinischen Bild - Blutungen nach einer längeren Amenorrhoe, frühe Präeklampsie, Hyperemesis gravidarum oder in der Hälfte der Fälle eine für das Alter zu große Gebärmutter.
Die Untersuchungen umfassen:
- Untersuchung auf hydropische Zotten im Vaginalblut
- Beta-hCG-Serumspiegel - in der Regel hoch für eine frühe Schwangerschaft
- Ultraschall - charakteristisches "Schneesturm"-Muster
- negative Ergebnisse beim fötalen Doppler
- Röntgen des Brustkorbs zum Ausschluss einer Lungenmetastase
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen