Die Anzeichen für eine bösartige Erkrankung können schwer zu erkennen sein. Dazu gehören:
- anhaltende oder fortschreitende Vergrößerung der Eierstöcke bei jungen Frauen - funktionelle Zysten haben selten einen Durchmesser von mehr als 8 cm und bilden sich im Laufe des folgenden Menstruationszyklus zurück
- tastbare Eierstöcke bei Frauen nach der Menopause - erwarten Sie, dass die Eierstöcke 2 Jahre nach der Menstruation atrophisch sind
- unregelmäßige, knotige, teilweise feste Masse, in der Regel bilateral und fixiert
- Aszites - nie bei gutartigen Läsionen, außer bei Fibromen
Merkmale einer Ausbreitung auf andere Organe können sein:
- Verstopfung - durch Darmverschluss
- Hydronephrose - aufgrund einer Obstruktion des Harnleiters
- uterine oder vaginale Blutungen - aufgrund von Erosionen
- Ödeme der unteren Gliedmaßen - infolge einer Thrombose der unteren Hohlvene oder einer Beckenvene
- Pleuraerguss - aufgrund von Fernmetastasen
Gelegentlich, verschiedene paraneoplastische Syndrome:
- humoral vermittelte Hyperkalzämie - in Verbindung mit Klarzelltumoren
- Kleinhirndegeneration - in Verbindung mit Antikörpern gegen Purkinje-Zellen
- seborrhoische Dermatitis - Leser-Trelat-Zeichen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen