Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Linzagolix zur Behandlung der Symptome von Endometriose

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Linzagolix ist ein oraler GnRH-Rezeptor-Antagonist mit geringer pharmakokinetischer/pharmakodynamischer (PK/PD) Variabilität (1)

  • wirkt durch Bindung und Blockierung des GnRH-Rezeptors in der Hypophyse, was einen dosisabhängigen Rückgang der LH- und FSH-Produktion bewirkt
    • dieser Rückgang der LH- und FSH-Spiegel führt dann zu einem dosisabhängigen Rückgang der Östrogenkonzentration

NICE hat erklärt, dass (2):

  • Linzagolix mit hormoneller Zusatztherapie kann im Rahmen der Genehmigung für das Inverkehrbringen als Option zur Behandlung von Endometriose-Symptomen bei Erwachsenen im gebärfähigen Alter, die wegen ihrer Endometriose medizinisch oder chirurgisch behandelt wurden, eingesetzt werden
  • Das NICE-Komitee stellt fest, dass "...klinische Studien zeigen, dass Linzagolix mit hormoneller Zusatztherapie im Vergleich zu Placebo Dysmenorrhoe (schmerzhafte Perioden) und nicht-menstruelle Beckenschmerzen reduziert. Indirekte Vergleiche deuten darauf hin, dass Linzagolix mit hormoneller Zusatztherapie eine ähnliche Schmerzlinderung bewirkt wie die Kombinationstherapie mit Leuprorelinacetat und Relugolix..."

Referenz:

  1. Donez J et al. Profile of Linzagolix in the Management of Endometriosis, Including Design, Development and Potential Place in Therapy: A Narrative Review. Drug Des Devel Ther. 2023 Feb 8;17:369-380.
  2. NICE (Juni 2025). Linzagolix zur Behandlung der Symptome von Endometriose

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.