die Häufigkeit von Mehrlingsgeburten hat in den letzten 30 Jahren zugenommen
Dies ist vor allem auf den zunehmenden Einsatz von Techniken der assistierten Reproduktion, einschließlich der In-vitro-Fertilisation (IVF), zurückzuführen, aber auch auf den demografischen Wandel, da Frauen die Schwangerschaft hinausschieben und Zwillinge in höherem Alter häufiger vorkommen (102 von 1 000 Frauen, die 2015 ein Kind zur Welt brachten, waren 45 Jahre oder älter).
Zwillinge oder Drillinge treten bei etwa 1 von 60 Schwangerschaften auf (16 von 1 000 Frauen, die 2015 ein Kind zur Welt brachten, hatten eine Mehrlingsgeburt), und 3 % der Lebendgeborenen sind Mehrlingsgeburten)
Frauen mit einer Zwillings- oder Drillingsschwangerschaft sind im Vergleich zu Frauen mit einer Einlingsschwangerschaft einem höheren Risiko ausgesetzt
Während der pränatalen und intrapartalen Periode sind ungünstige Ergebnisse wahrscheinlicher, sowohl für die Frau als auch für ihre Babys.
Aus diesem Grund müssen die Frauen während ihrer Schwangerschaft verstärkt überwacht werden und mehr Kontakt zu medizinischem Fachpersonal haben.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen