Erste diagnostische Phase
- NICE empfiehlt, dass Patienten mit einer metastasierenden Erkrankung unbekannten Ursprungs (MUO) die folgenden Untersuchungen angeboten werden sollten, sofern dies klinisch angemessen ist und sich an den Symptomen des Patienten orientiert:
- umfassende Anamnese und körperliche Untersuchung, einschließlich Untersuchung der Brust, der Knotenbereiche, der Haut, der Genitalien, des Rektums und des Beckens
- vollständiges Blutbild; Harnstoff, Elektrolyte und Kreatinin; Leberfunktionstests; Kalzium; Urinuntersuchung; Laktatdehydrogenase
- Röntgenaufnahme der Brust
- Myelom-Screening (bei isolierten oder multiplen lytischen Knochenläsionen)
- Symptom-orientierte Endoskopie
- Computertomographie (CT) der Brust, des Abdomens und des Beckens
- Prostata-spezifisches Antigen (PSA) bei Männern
- Krebsantigen 125 (CA125) bei Frauen mit Peritonealmalignität oder Aszites
- Alpha-Fetoprotein (AFP) und humanes Choriongonadotropin (hCG) (insbesondere beim Vorhandensein einer Knotenerkrankung in der Mittellinie)
- Hoden-Ultraschall bei Männern, deren Erscheinungsbild mit Keimzelltumoren vereinbar ist
- Biopsie und histologische Standarduntersuchung, ggf. mit Immunhistochemie, um Karzinome von anderen bösartigen Diagnosen zu unterscheiden.
- umfassende Anamnese und körperliche Untersuchung, einschließlich Untersuchung der Brust, der Knotenbereiche, der Haut, der Genitalien, des Rektums und des Beckens
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen