Osteoporose und Osteopaenie bei Sportlerinnen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Osteoporose oder Osteopaenie bei Sportlerinnen
- Osteoporose
- definiert als eine Knochenmineraldichte, die mehr als 2,5 Standardabweichungen unter dem Durchschnitt für junge Erwachsene liegt
- geht mit einer Verringerung der Knochenmasse einher, ohne dass sich die Mineralisierung des Knochengewebes verändert
- Das Knochengewebe reagiert gut auf mechanische Belastungen, so dass neben der Ernährung auch Bewegung in den Teenagerjahren wichtig ist, um eine maximale Knochenmasse zu erreichen.
- Frauen mit geringer Energieverfügbarkeit und niedrigen Östrogenkonzentrationen haben jedoch ein erhöhtes Risiko, osteoporotisch zu werden
- Östrogen schützt das Skelett vor Knochenresorption
- ein Mangel an Kalzium, Vitamin D und anderen knochentrophischen Substanzen, der auf eine unzureichende Nahrungsaufnahme zurückzuführen ist, führt ebenfalls zu einem erhöhten Knochenabbau
- Das langfristige Osteoporoserisiko scheint durch das Erreichen einer guten maximalen Knochenmineraldichte in jungen Jahren und durch lebenslange Östrogenexposition verringert zu werden.
- Daher kann eine lange Amenorrhoe das Langzeitrisiko für Osteoporose erhöhen.
- oStoeopenie ist bei Sportlerinnen viel häufiger als Osteoporose und geht mit Entkalkung einher
- Osteopenie, d. h. ein Wert der Knochenmineraldichte zwischen 1,0 und 2,5 SD für das Alter, scheint klinisch viel relevanter zu sein.
- Es gibt Hinweise darauf, dass nur 10 % der Langstreckenläuferinnen an Osteoporose, aber fast 50 % an Osteopenie leiden (2).
Referenz:
- 1) Birch K. Weibliche Athleten-Trias. BMJ 2005;330(7485):244-6
- 2) Schtscherbyna A et al. Female athlete triad in elite swimmers of the city of Rio de Janeiro. Brazil Nutrition 2009;25(6): 634-639.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen