Der erste wichtige Schritt besteht darin, sich mit der Vorgeschichte des Patienten vertraut zu machen. Lesen Sie die Krankenakte.
Anamnese: Erkundigen Sie sich nach Husten, Sputum, Häufigkeit des Urinierens, Dysurie, Wundschmerzen, Schmerzen an der Tropfstelle.
Die Untersuchung sollte umfassend sein, wobei insbesondere auf Folgendes zu achten ist:
- Pulsfrequenz
- Atmungsfrequenz
- Wundstelle
- Tropf- und Drainagestellen
- Wadenmuskulatur - lokalisierte Empfindlichkeit über dem Soleus
- Abdomen und Rektum bei abdominaler Operation
Zu den Untersuchungen gehören ein vollständiges Blutbild und eine Blutkultur; erwägen Sie die Entnahme von Sputum-, Urin- und Wundabstrichen für Kultur, Mikroskopie und Empfindlichkeit.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen