Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Psammom-Körperchen auf einem Gebärmutterhalsabstrich

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Psammomakörper sind mikroskopische, laminierte, verkalkte, extrazelluläre Körper
    • Psammom-Körper finden sich häufig bei bestimmten menschlichen Neoplasien, am häufigsten bei solchen der Schilddrüse, der Eierstöcke oder der Hirnhaut; Psammom-Körper werden auch bei gastrointestinalen Tumoren wie dem Duodenalkarzinoid und dem Magenadenokarzinom beobachtet
  • Psammom-Körper bei der Gebärmutterhalsuntersuchung:
    • Das Vorhandensein von Psammom-Körpern in zytologischen Screening-Abstrichen des Gebärmutterhalses ist selten.
      • die gemeldete Inzidenz liegt bei etwa 1 von 2.000 bis 200.000 Abstrichen (1-3)
    • Psammom-Körper gelten als besorgniserregender Befund, der in bis zu 60 % der historischen Fallberichte auf ein okkultes Zervix-, Endometrium-, Tubal- oder Ovarialmalignom hinweist (2).
    • Infolgedessen wurde empfohlen, dass Frauen, deren Abstriche Psammom-Körper enthalten, sich einer umfassenden diagnostischen Untersuchung unterziehen, die zumindest Biopsien des Gebärmutterhalses und des Endometriums und in einigen Fällen eine chirurgische Exploration umfasst.

Anmerkungen:

  • Psammomakörper in einem Gebärmutterhalsabstrich:
    • Die Empfehlungen für eine umfassende diagnostische Abklärung basierten auf kleinen Serien oder Einzelfallberichten, die in den Veröffentlichungen bis 2000 insgesamt nur 35 Patientinnen umfassten (2).
    • neuere Studien (2,3,4) deuten darauf hin, dass nur sehr wenige Frauen mit Papanicolaou-Screening-Testergebnissen, die Psammom-Körperchen enthalten, eine signifikante Erkrankung aufweisen
      • Frauen mit einer Krebsdiagnose hatten typischerweise bösartige Zellen, die in ihren zytologischen Abstrichen nachgewiesen wurden
      • diese Frauen waren in der Regel auch älter und postmenopausal und hatten besorgniserregende Symptome wie abnormale vaginale Blutungen. Daher sind diese Frauen nicht repräsentativ für asymptomatische Frauen mit ansonsten normalen zytologischen Abstrichen vom Gebärmutterhals.
      • Pakash et al. stellten fest, dass das Vorhandensein von Psammomen beim Gebärmutterhals-Screening nicht so bedrohlich ist wie bisher angenommen, da nur 12,5 % (1/8) der Patientinnen mit Psammom-Körpern in ihrem Gebärmutterhals-Abstrich ein Karzinom aufweisen:
        • Psamomkörper in einem Gebärmutterhalsabstrich bei einer jungen Patientin eine gründliche Untersuchung, aber keine chirurgische Exploration verdienen, wenn keine zusätzlichen klinischen Befunde oder atypischen Zellen im Gebärmutterhalsabstrich vorhanden sind
        • Ältere Patientinnen (>45 Jahre) haben eine höhere Inzidenz von Malignität, selbst wenn keine klinischen Befunde oder atypischen Zellen im Gebärmutterhalsabstrich vorliegen, und können eine chirurgische Exploration rechtfertigen.
    • eine retrospektive Studie von 25 Zervikalabstrichen, die Psammom-Körperchen aufwiesen, legt nahe, dass das Vorhandensein von Psammom-Körpern in normalen zytologischen Abstrichen asymptomatischer Frauen ein Zufallsbefund ist (5)
  • Das seröse Psammokarzinom ist eine seltene Form des Ovarialkarzinoms und zeichnet sich durch massive Psammomkörperbildung, Invasivität und niedriggradige zytologische Merkmale aus (6)

Referenz:

  1. Kern SB. Prävalenz von Psammom-Körpern in Papanicolaoust-gefärbten zervikovaginalen Abstrichen. Acta Cytol 1991;35:81-8.
  2. Nicklin JL et al. The significance of psammoma bodies on cervical cytology smears. Gynecol Oncol 2001;83:6-9.
  3. Zreik TG, Rutherford TJ. Psammomakörper in zervikovaginalen Abstrichen. Obstet Gynecol 2001;97:693-5.
  4. Parkash V, Chacho MS. Psammomakörper in zervikovaginalen Abstrichen: Vorkommen und Bedeutung. Diagn Cytopathol 2002;26:81-6.
  5. Howard G et al. The significance of psammoma bodies in screening cervical cytologic smears. Am J Obstet Gynecol 2003;188:1609-14.
  6. Giordanoa G et al. Seröses Psammokarzinom des Eierstocks: ein Fallbericht und Literaturübersicht.Gynecologic Oncology 2005;96(1): 259-262.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.