Spurenzellen bei der Diagnose von bakterieller Vaginose
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Der Nachweis von Hinweiszellen ist ein Bestandteil der Amsel-Kriterien, die bei der Diagnose der bakteriellen Vaginose verwendet werden
- Stippenzellen (Epithelzellen, die mit kleinen gramnegativen/grammvariablen Stäbchen bedeckt sind) werden durch Gram-Färbung von Vaginalausfluss mit Standardverfahren und Untersuchung unter Ölimmersion nachgewiesen. Das Vorhandensein von Spürzellen in mindestens 20 % der Ölimmersionsfelder wird nach den Amsel-Kriterien als positiv angesehen (1)
- das Vorhandensein von Stippenzellen hat sich als die empfindlichste Komponente der Amstel-Kriterien erwiesen (2)
Die bakterielle Vaginose wird üblicherweise diagnostiziert nach Amstel-Kriterien
- das Vorhandensein von drei der folgenden vier Kriterien wird als konsistent mit dem Vorhandensein einer bakteriellen Vaginose angesehen:
- charakteristischer dünner, homogener Vaginalausfluss,
- vaginaler pH-Wert größer als 4,5,
- Freisetzung eines fischigen Amingeruchs bei Zugabe von 10 % KOH (Whiff-Test),
- und Nachweis von Clue-Zellen in mehr als 20% der gesamten Zellpopulation
Referenz:
- 1) Amsel R et al. Non-specific vaginitis: diagnostic techniques and microbial and epidemiologic associations. Am J Med 1983; 74: 14-22.
- 2) Modak T et al. Diagnose der bakteriellen Vaginose bei abnormalem Vaginalausfluss: Vergleich klinischer und mikrobiologischer Kriterien. J Infect Dev Ctries. 2011 May 28;5(5):353-60.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen