Es stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, darunter: (1, 2)
- Falope-Ring - Kunststoffring, der um beide Schenkel einer Schlauchschlaufe gelegt wird, die zuvor in ein Applikatorrohr gezogen wurde
- Hulka-Clemens-Clip - federbelastete Schlauchklemme, die quer über den Schlauch gelegt wird - keine Schlauchschlinge
- Elektrokoagulation - zwei benachbarte Tubenabschnitte werden mit/ohne Durchtrennung verbrannt; bei jüngeren Frauen nicht zu empfehlen, da ein großer Bereich der Tube zerstört wird, was eine Rückgängigmachung unwahrscheinlich macht; in diesem Land nicht weit verbreitet
- Pomeroy-Ligatur - das Tubenstück wird abgebunden und auf jeder Seite herausgeschnitten
- Filshie-Clip - die Clips bewirken eine Sterilisation, indem sie eine avaskuläre Nekrose an der Stelle der Clip-Anwendung verursachen, wobei sich jedes Rohr schließlich teilt und zwei verheilte und verschlossene Stümpfe zurückbleiben
Der Falope-Ring und die Hulka-Klemme können sowohl bei einem laparoskopischen Zugang als auch bei der posterioren Kolpotomie verwendet werden.
Die Pomeroy-Technik kann entweder bei einer Laparotomie, einer Mini-Laparotomie oder einer hinteren Kolpotomie verwendet werden. Sie wird in der Regel bei einem Eileiterverschluss nach der Geburt eingesetzt.
Referenzen:
- Hatcher R. Empfängnisverhütende Technologie. 21. Auflage. New York: Ardent Media; 2018.
- Lawrie TA, Kulier R, Nardin JM. Techniken zur Unterbrechung der Eileiterdurchgängigkeit bei der Sterilisation von Frauen. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Aug 5;(8):CD003034.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen