Toxizität von DNP (2,4-Dinitrophenol)
DNP
- ist eine giftige Industriechemikalie, die für den menschlichen Verzehr ungeeignet und für die Verwendung in Lebensmitteln verboten ist
- verursacht eine Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung (2)
- DNP vermindert die Bildung von energiereichen Phosphatbindungen in den Mitochondrien und stimuliert gleichzeitig den systemischen Sauerstoffverbrauch
- diese dissoziative Wirkung wird als Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung bezeichnet
- DNP greift in den endgültigen Energieerzeugungsweg für ATP ein, indem es die Aufnahme anorganischer Phosphatmoleküle in die Mitochondrien verhindert - dies führt dazu, dass potenzielle Energie als Wärme verloren geht, anstatt in ATP umgewandelt zu werden, was zu einem raschen Kalorienverbrauch führt (2)
- die Wärmeproduktion stellt eine Störung der thermoregulatorischen Homöostase dar, die zu unkontrollierter Hyperthermie führt (2)
- DNP-haltige Produkte sind nach wie vor erhältlich und können von Personen verwendet werden, die versuchen, ihr Aussehen zu verändern, z. B. von Bodybuildern und Personen, die versuchen, schnell oder extrem abzunehmen
- bis Ende März 2019 gab es 120 separate Fälle von systemischer DNP-Exposition, die seit 2007 mit dem NPIS diskutiert wurden, davon 117 seit 2012
- die Mehrheit betraf jüngere Erwachsene, Männer häufiger als Frauen
- DNP wird in der Regel als gelbes Pulver verkauft, manchmal auch in Kapselform, und wird als "Fatburner" oder Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme vermarktet
- kann mit "Füllstoffen" gemischt werden, so dass die Dosis von DNP für die Nutzer möglicherweise nicht erkennbar ist, was in Verbindung mit der kumulativen Wirkung nachfolgender Dosen das Gesundheitsrisiko erheblich erhöhen kann
- wird hauptsächlich über das Internet unter verschiedenen Namen wie "DNP", "Dinosan", "Dnoc", "Solfo Black", "Nitrophen", "Aldifen" und "Chemox" verkauft (2)
- DNP ist jedoch hochgiftig, es gibt keine definierte "sichere" Dosis und die Chemikalie sollte unter keinen Umständen konsumiert werden.
Klinische Merkmale
- Zu den klinischen Merkmalen einer DNP-Vergiftung gehören Fieber, Dehydratation, Durst, Hautrötung, Schwitzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Unruhe, Ruhelosigkeit, Verwirrung, Kopfschmerzen, schnelle Atmung und ein schneller oder unregelmäßiger Puls
- in schweren Fällen können trotz optimaler medizinischer Versorgung Hyperpyrexie, Krampfanfälle, Koma, Muskelkrämpfe und Tod auftreten
- toxische Wirkungen treten häufiger auf, wenn höhere Dosen konsumiert wurden
- Die Einnahme geringerer Mengen über einen längeren Zeitraum kann Katarakte und Hautläsionen verursachen und das Herz-, Blut- und Nervensystem beeinträchtigen.
Klinisches Management:
- Alle Personen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie DNP konsumiert haben oder dessen Verwendung in Erwägung ziehen, sollten über die Risiken aufgeklärt werden.
- Angehörige der Gesundheitsberufe, die mit Personen zu tun haben, bei denen der Verdacht besteht, dass sie DNP konsumiert haben, sollten ihnen raten, den Konsum sofort einzustellen und sich beim National Poisons Information Service (NPIS) unter Bezugnahme auf TOXBASE (www.toxbase.org)
- bei Merkmalen, die auf eine DNP-Toxizität hindeuten
- eine sofortige Einweisung in ein Krankenhaus zur Beurteilung und Beobachtung erforderlich ist; und alle symptomatischen Fälle mit dem NPIS telefonisch besprochen werden sollten (0344 892 0111).
Referenz:
- PHE (15. Mai 2019) CEM/CMO/2019/002. DNP (2,4-Dinitrophenol) - Toxizität
- Grundlingh J et al. 2,4-Dinitrophenol (DNP): ein Mittel zur Gewichtsabnahme mit erheblicher akuter Toxizität und Todesrisiko.J Med Toxicol. 2011 Sep;7(3):205-12
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen