Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Ultraschall der Chorionzellen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Ultraschalluntersuchung der Chorionizität dient der Unterscheidung zwischen Zwillingen mit gemeinsamer Plazenta und Zwillingen mit getrennter Plazenta, so dass Zwillinge mit erhöhtem Komplikationsrisiko genauer überwacht werden können.

  • Bei der Feststellung einer Zwillings- oder Drillingsschwangerschaft mittels Ultraschall werden Chorionizität und Amnionizität bestimmt:
    • die Anzahl der Plazentamassen
    • das Vorhandensein der Amnionmembran(en) und die Membrandicke
    • das Lambda- oder T-Zeichen
  • Wenn sich eine Frau mit einer Zwillings- oder Drillingsschwangerschaft nach 14+0 Wochen vorstellt, sind die Chorionizität und die Amnionizität zum frühestmöglichen Zeitpunkt per Ultraschall zu bestimmen, wobei alle folgenden Kriterien zu berücksichtigen sind:
    • die Anzahl der Plazentamassen
    • das Vorhandensein von Amnionmembran(en) und die Membrandicke
    • das Lambda- oder T-Zeichen
    • diskordantes fetales Geschlecht

Chorionizität:

  • Anzahl der Chorionmembranen (äußere Membranen), die das Baby bei einer Mehrlingsschwangerschaft umgeben
    • Wenn nur 1 Membran vorhanden ist, wird die Schwangerschaft als monochorionisch bezeichnet;
    • sind 2 Membranen vorhanden, handelt es sich um eine dichorionische Schwangerschaft; und
    • bei 3 Membranen handelt es sich um eine Trichorionschwangerschaft
  • Monochorionische Zwillingsschwangerschaften und monochorionische oder dichorionische Drillingsschwangerschaften sind mit höheren Risiken verbunden, da die Babys eine gemeinsame Plazenta haben.

Referenz:


Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.