Vergleich verschiedener chirurgischer Optionen bei Beckenorganprolaps
Chirurgische Behandlung | Vorteile | Vorteile |
Manchester-Reparatur Beckenbodenreparatur nach der Manchester-Technik ohne Hysterektomie
| Keine(r) Bauchschnitt(e) Der Hauptteil der Gebärmutter ist noch vorhanden, so dass eine Schwangerschaft möglich ist. Kann unter Vollnarkose oder durch eine örtliche Betäubung (Spinalanästhesie) durchgeführt werden. | Selten verursacht eine Verengung des Gebärmutterhalses Schmerzen |
Vaginale Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter durch die Vagina) | Keinerlei Einschnitt(e) in den Bauch Die Gebärmutter wird entfernt, so dass kein Risiko für Gebärmutterhals- oder Gebärmutterkrebs in der Zukunft besteht. Kann unter Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung (Spinalanästhesie) durchgeführt werden. | Risiko eines zukünftigen Vorfalls des Scheidengewölbes (2) |
Sakrohysteropexie - laparoskopisch (Schlüsselloch) oder abdominal (offene Operation)
| Das Netz stützt die Gebärmutter stabil und dauerhaft und verringert so das Risiko eines erneuten Prolapses. Es kann auch ein gleichzeitig bestehender Vaginalprolaps behandelt werden. Keine Schnitte oder Nähte in der Vagina. Die Länge der Vagina bleibt erhalten. Die Gebärmutter ist noch vorhanden, so dass eine Schwangerschaft möglich ist. Minimaler Blutverlust und kürzerer Krankenhausaufenthalt (gleichwertig zu anderen Optionen) bei laparoskopischem Vorgehen | Erfordert eine Vollnarkose für laparoskopische oder offene Operationen Da ein Netz verwendet wird, besteht ein geringes Risiko, dass das Netz in das umliegende Gewebe eindringt. Nur bei offener Operation (2):
|
Vaginale sakrospinöse Hysteropexie (Nähte zur Unterstützung der durch die Vagina eingeführten Gebärmutter)
| Ohne Bauchschnitt(e) ist eine Schwangerschaft weiterhin möglich, obwohl der Vorfall während oder nach der Schwangerschaft wieder auftreten kann Kann unter Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung (Spinalanästhesie) durchgeführt werden
| Kann vorübergehend Schmerzen im Gesäß verursachen Variabler Langzeiterfolg mit Wiederauftreten des Gebärmuttervorfalls in 14-30 % (2) |
Kolpokleisis (Verschließen der Vagina)
| Hohe Erfolgsraten (90-95 %) sowohl bei Gebärmuttervorfall als auch bei Scheidenwandvorfall. Keine(r) Baucheinschnitt(e) Kann unter Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung (Spinalanästhesie) durchgeführt werden
| Nach dieser Operation ist kein Geschlechtsverkehr mehr möglich. Keine Abstrichentnahme möglich Schwierige Untersuchung im Inneren der Gebärmutter, wenn abnormale Blutungen auftreten Künftige Harninkontinenz kann schwieriger zu behandeln sein (2) |
NICE hat Optionen für die chirurgische Behandlung von Beckenorganprolaps angegeben (1)
- Eine Operation sollte bei einem Beckenorganprolaps Frauen angeboten werden, deren Symptome sich durch eine nicht-chirurgische Behandlung nicht gebessert haben oder die eine solche Behandlung abgelehnt haben.
- eine Operation sollte nicht angeboten werden, um Inkontinenz bei Frauen zu verhindern, die wegen eines Prolapses operiert werden und keine Inkontinenz haben
- wenn Gebärmuttervorfall
- Für Frauen mit Gebärmuttersenkung, die keine Präferenz für den Erhalt ihrer Gebärmutter haben, schlägt NICE eine der folgenden Möglichkeiten vor:
- vaginale Hysterektomie, mit oder ohne vaginale sakrospinöse Fixierung mit Nähten oder
- vaginale sakrospinöse Hysteropexie mit Nähten oder
- Manchester-Reparatur
- Option der Sakro-Hysteropexie mit Netz (abdominal oder laparoskopisch)
- Für Frauen mit Gebärmuttersenkung, die ihre Gebärmutter erhalten möchten, schlägt NICE folgende Möglichkeiten vor:
- vaginale sakrospinöse Hysteropexie mit Nähten oder
- Manchester-Reparatur, es sei denn, die Frau hat einen zukünftigen Kinderwunsch
- Option der Sakro-Hysteropexie mit Netz (abdominal oder laparoskopisch)
- Für Frauen mit Gebärmuttersenkung, die keine Präferenz für den Erhalt ihrer Gebärmutter haben, schlägt NICE eine der folgenden Möglichkeiten vor:
- Operation bei Gewölbevorfall
- vaginale sakrospinöse Fixierung mit Nähten oder
- Sakrokolpopexie (abdominal oder laparoskopisch) mit Netz
- wenn Gebärmuttervorfall
- Die Kolpokleisis sollte bei Frauen mit einem Gewölbe- oder Gebärmuttervorfall in Betracht gezogen werden, die keinen penetrativen vaginalen Geschlechtsverkehr beabsichtigen und bei denen ein körperlicher Zustand vorliegt, der sie einem erhöhten Risiko für operative und postoperative Komplikationen aussetzt
- Operation bei anteriorer Prolaps
- anteriore Reparatur ohne Netz bei Frauen mit vorderem Vaginalwandvorfall
- Die Einlage eines synthetischen Polypropylen- oder biologischen Netzes bei Frauen mit rezidivierendem vorderen Scheidenwandprolaps kann nach Prüfung durch das MDT und Diskussion mit der Frau über die Risiken der Netzeinlage in Betracht gezogen werden
- und wenn die apikale Unterstützung angemessen ist oder ein abdominaler Zugang kontraindiziert ist
- und wenn die apikale Unterstützung angemessen ist oder ein abdominaler Zugang kontraindiziert ist
- Operation bei Prolaps der hinteren Scheidenwand
- Vaginale Reparatur ohne Netz
- Operation bei anteriorer Prolaps
Referenz:
- NICE (April 2019). Harninkontinenz und Beckenorganprolaps bei Frauen: Management
- British Association of Urogynaecology. Beckenbodenreparatur mit Manchester-Technik ohne Hysterektomie - Patienteninformationsblatt (Zugriff am 7.5.2019)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen