Die Ausbreitung des Vulvakarzinoms erfolgt durch:
- direkte Ausbreitung auf benachbarte Strukturen - wie Vagina, Harnröhre, Anus
- lymphatische Embolisation in oberflächliche und tiefe Leistenknoten
- hämatogen - auf entfernte Stellen wie Lunge, Leber, Knochen
Lymphknotenmetastasen treten in etwa der Hälfte der Fälle auf, zunächst auf der Seite der Läsion, oft aber auch beidseitig.
Die hämatogene Ausbreitung erfolgt spät und ist selten, wenn keine Lymphknoten betroffen sind.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen