Mögliche Untersuchungen sind:
- FBCs - für Anämie
- U+E - Harnleiterobstruktion tritt in 30 % der Fälle im Stadium III und in 50 % der Fälle im Stadium IV auf
- Kalzium - bei fortgeschrittener Erkrankung kann eine Hyperkalzämie auftreten, die jedoch nicht immer auf eine Knochenbeteiligung zurückzuführen ist
- Leberfunktionstests - abnormal bei Lebermetastasen
- Kegelbiopsie - ein Abstrich ist bei einer groben Läsion sinnlos
- Röntgenaufnahme des Brustkorbs - Lungenmetastasen werden bei 5 % der Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung festgestellt
- Zystoskopie und Sigmoidoskopie - zeigen selten eine Schleimhautinvasion, außer bei fortgeschrittener Erkrankung
- intravenöses Pyelogramm
- CT-Untersuchung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen