- 75 % sind Plattenepithelkarzinome, die in der Regel von der Plattenepithel-Säulen-Grenze ausgehen.
- 20-25% sind Adenokarzinome, die von endozervikalen Drüsen in der Endozervikalschleimhaut ausgehen, oder gemischte adenosquamöse Karzinome
- weniger als 1 % sind auf ein Melanom, Sarkom oder Lymphom zurückzuführen
Die zeitliche Abfolge vom präinvasiven Zervixkarzinom zum invasiven Zervixkarzinom ist schwer abzuschätzen. Eine ungefähre Abfolge wäre:
- 20 Jahre von CIN zu invasivem Karzinom
- 10 Jahre vom mikroinvasiven zum invasiven Karzinom
Jüngste Studien deuten jedoch darauf hin, dass sich diese Abfolge von Ereignissen beschleunigt.
Es wird geschätzt, dass etwa 20-30 % der Patientinnen mit CIN3 unbehandelt schließlich ein invasives Karzinom entwickeln.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen