Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Tülle

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

Die Funktion einer Tülle besteht darin, das Mittelohr zu belüften, anstatt es zu entleeren. Tüllen ersetzen somit die Funktion der verstopften Eustachischen Röhre im Klebeohr und verbessern das Hörvermögen.

Nach der Operation sollte das Ohr trocken gehalten werden, und jeder weitere Ausfluss sollte abgewischt und mit Antibiotika-/Steroidtropfen behandelt werden. Bei anhaltendem Ausfluss kann eine weitere Überweisung erforderlich sein.

Schwimmen und andere Aktivitäten in der Zeit vor dem Herausfallen der Tülle sind umstritten - Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Badewasser der schlimmste Verursacher ist.

Die Tülle wird nach einem variablen Zeitraum - 6 bis 18 Monate - herausfallen. Ein wiederholtes Einsetzen kann notwendig sein, da 1 von 5 Kindern eine chirurgische Behandlung benötigt.

Nach dem Einsetzen der Tülle kann es zu einer hufeisenförmigen Verdickung und Verkalkung des Trommelfells kommen, die jedoch nur selten zu Hörverlusten führt.

NICE empfiehlt, dass das Fortbestehen einer bilateralen Otitis media mit Erguss (OME) und Hörverlust über einen Zeitraum von 3 Monaten bestätigt werden sollte, bevor ein Eingriff in Betracht gezogen wird (1).

  • Grommets für die Behandlung von OME-bedingtem Hörverlust bei Kindern in Betracht zu ziehen (2)
  • bei der Planung von Grommets zur Behandlung von OME eine adjuvante Adenoidektomie in Erwägung ziehen, es sei denn, die Untersuchung deutet auf eine Anomalie am Gaumen hin (2)
  • 6 Wochen nach einer OME-Operation einen postoperativen Hörtest durchführen und (2):
    • wenn der Hörverlust abgeklungen ist, entlassen und:
      • den Eltern und Betreuern raten, eine erneute Untersuchung durch den an der Betreuung ihres Kindes beteiligten audiologischen Dienst anzustreben, wenn sie sich Sorgen über ein mögliches Wiederauftreten der OME-bedingten Hörminderung zu einem späteren Zeitpunkt machen, oder
      • eine 1-Jahres-Folgeuntersuchung mit einem Hörtest in Erwägung zu ziehen, wenn Bedenken bestehen, dass ein mögliches Wiederauftreten des Hörverlusts übersehen werden könnte, oder
      • einen individuellen Nachsorgeplan in Erwägung zu ziehen, wenn das Kind ein erhöhtes Risiko für unerkannten OME mit Hörverlust hat (z. B. Kinder mit einer Lernbehinderung oder kraniofazialen Anomalien)
      • Wenn weiterhin ein Hörverlust besteht, muss dieser untersucht werden.

Anmerkungen:

  • Eine systematische Überprüfung in Bezug auf Grommets bei OME legt nahe (3):
    • Die Übersichtsarbeit ergab, dass bei Kindern mit beidseitigem Leimohr, das sich nach 12 Wochen nicht zurückgebildet hatte und mit einem dokumentierten Hörverlust einherging, die positive Wirkung von Grommets auf das Gehör nach sechs Monaten noch vorhanden war, danach aber abnahm.
      • Bei Kindern mit OME ist die Wirkung von Tüllen auf das Gehör, gemessen mit Standardtests, gering und lässt nach sechs bis neun Monaten nach. Zu diesem Zeitpunkt führt die natürliche Abheilung auch bei den nicht chirurgisch behandelten Kindern zu einer Verbesserung des Hörvermögens.
        • Tympanosklerose wurde bei etwa einem Drittel der Ohren beobachtet, die mit Ösen versehen wurden
        • Otorrhoe war bei Säuglingen häufig, trat aber bei älteren Kindern (drei bis sieben Jahre) in < 2 % der Ohren mit Grommets über einen Zeitraum von zwei Jahren auf
  • Verwendung von Paukenröhrchen bei Kindern mit rezidivierender Otitis media
    • Kinder im Alter von 6 bis 35 Monaten, die mindestens drei Episoden akuter Otitis media innerhalb von 6 Monaten oder mindestens vier Episoden innerhalb von 12 Monaten mit mindestens einer Episode in den vorangegangenen 6 Monaten hatten, wurden nach dem Zufallsprinzip entweder für die Anlage eines Paukenröhrchens oder für ein medizinisches Management mit episodischer antimikrobieller Behandlung ausgewählt
    • In der Intention-to-Treat-Analyse (n=250; Alter 6-35 Monate), die Die Rate der Episoden akuter Otitis media während eines 2-Jahres-Zeitraums war bei der Anlage eines Paukenröhrchens nicht signifikant niedriger als bei der medizinischen Behandlung (mit episodischer antimikrobieller Behandlung) (durchschnittlich 1,48 bzw. 1,56 Episoden pro Kind/Jahr; p=0,66) (4)
      • Der Leitartikel (5) stellt fest, dass die Häufigkeit von Episoden akuter Otitis media in den beiden Gruppen zwar ähnlich war, in einer Per-Protocol-Analyse jedoch ein signifikanter Unterschied festgestellt wurde (1,47 bzw. 1,72), und dass man erwarten könnte, dass sich die Episoden akuter Otitis media zwischen den beiden Gruppen qualitativ wesentlich unterscheiden. Er fügt hinzu, dass die Ergebnisse dieser Studie dennoch sehr nützlich für die gemeinsame Entscheidungsfindung mit den Pflegekräften sind; sie können darüber informiert werden, dass:
        • Die derzeitige medizinische Behandlung kann fortgesetzt werden, ohne dass die Wahrscheinlichkeit einer antimikrobiellen Resistenz größer ist als bei der Wahl einer chirurgischen Option.
        • Bei einem Kind, das älter als 2 Jahre ist, werden im kommenden Jahr voraussichtlich weniger Infektionen auftreten, so dass die medizinische Behandlung fortgesetzt werden sollte.
        • Bei einem jüngeren Kind besteht eine Wahrscheinlichkeit von fast 50 %, dass die Häufigkeit der Infektionen anhält; das Kind wird wahrscheinlich weniger und weniger schwere Episoden einer akuten Otitis media mit einer geringeren Antibiotikaexposition haben, wenn ein Paukenröhrchen gelegt wird, und nur gelegentlich eine anhaltende Otorrhoe entwickeln.

Referenz:

  1. NICE (Februar 2008). Chirurgische Behandlung der Otitis media mit Erguss bei Kindern
  2. NICE (August 2023): Otitis media with effusion in under 12s.
  3. Browning GG, Rovers MM, Williamson I, Lous J, Burton MJ. Grommets (Belüftungsschläuche) bei Hörverlust im Zusammenhang mit Otitis media mit Erguss bei Kindern. Cochrane Database of Systematic Reviews 2010, Ausgabe 10. Art. Nr.: CD001801. DOI: 10.1002/14651858.CD001801.pub3.
  4. Hoberman A et al. Tympanostomieröhrchen oder medizinische Behandlung bei rezidivierender akuter Mittelohrentzündung.N Engl J Med 2021; 384:1789-1799
  5. Wald ER. Management der rezidivierenden akuten Mittelohrentzündung. N Engl J Med 2021; 384:1859-1860

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.