Die Siebbeinhöhle besteht aus etwa 20 kommunizierenden Luftzellen, die zwischen den beiden Augenhöhlen liegen. Von diesen Luftzellen gehen die Nasenpolypen aus.
Wichtige Beziehungen:
- Die seitliche Wand wird von der Lamina papyracea gebildet; sie ist sehr dünn und kann eine Eintrittspforte für eine Sinusinfektion in die Orbita darstellen.
- Oberhalb des Siebbeins besteht eine Verbindung zur vorderen Schädelgrube und zur Kribriformplatte.
- posterior steht das Siebbein mit dem Sehnerv und dem Scheitel der Augenhöhle in Verbindung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen