Vorkommen:
- Häufiger in Indien als im Vereinigten Königreich, vermutlich im Zusammenhang mit der Gewohnheit, Betelnüsse zu kauen
Art:
- exophytisch - in der Regel an der Mundschleimhautwurzel
- geschwürig - in der Regel im hinteren Bereich
- verrukös
Behandlung von exophytischen und verrukösen Läsionen:
- Chirurgie ist die Behandlung der Wahl, da eine gute Entfernung erreicht werden kann
- Strahlentherapie kann verruköse Läsionen anaplastisch machen
- Bei großen Läsionen kann eine Hauttransplantation erforderlich sein.
Behandlung von ulzerativen Läsionen:
- Strahlentherapie +/- Chirurgie; solche Läsionen dringen oft in die Pterygoidregion ein und machen eine angemessene Entfernung unmöglich
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen