Die meisten Läsionen sind Plattenepithelkarzinome. Sie treten in der Regel erst spät auf, und zu diesem Zeitpunkt ist der Unterkiefer bereits befallen.
Häufige Symptome sind Dysphagie und Odynophagie. Eine Otalgie ist nicht ungewöhnlich.
Die Behandlung umfasst:
- CT - zur Beurteilung des Ausmaßes der Knochenerosion im Unterkiefer
- Biopsie - zur Bestätigung der Diagnose
- chirurgische Exzision und radikale Halsdissektion mit Rekonstruktion des Weichteildefekts und möglicherweise des Unterkiefers
Eine Strahlentherapie wird in der Regel nicht als Primärbehandlung durchgeführt, da eine spätere Entfernung des Knochens die vaskuläre Integrität des bestrahlten Knochens beeinträchtigt und ein hohes Risiko einer Osteoradionekrose birgt.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen