Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Kauter bei Epistaxis

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Anwendung bei Patienten mit Epistaxis, die auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht ansprechen (1).

Vor dem Kauterisieren sollte der Patient gebeten werden, die Nase zu schnäuzen, um eventuelle Gerinnsel zu beseitigen, und die Nasenhöhle sollte mit einem Lokalanästhetikum besprüht werden, das idealerweise einen Vasokonstriktor enthält.

Es gibt zwei Hauptmethoden

  • chemischer Kauter mit Silbernitrat
    • Ein Silbernitratstäbchen wird mit festem Druck 5-10 Sekunden lang auf die blutende Stelle geklebt.
    • wird bei leichten aktiven Blutungen oder nach dem Stoppen aktiver Blutungen und der Identifizierung hervorstehender Gefäße verwendet
    • vermeiden Sie die Berührung anderer Bereiche wie Gesichtshaut, Nasenflügel oder andere Nasenschleimhäute
    • Überschüssige Chemikalien werden entfernt, um eine Verfärbung des Vestibulums oder der Oberlippe zu vermeiden.

Hinweis - 75%iges Silbernitrat hat sich zwei Wochen nach der Anwendung als wirksamer erwiesen als 95%iges Silbernitrat (2)

  • Elektrokauterisation
    • wird von HNO-Ärzten unter lokaler Anästhesie durchgeführt
    • wird bei schwerem Nasenbluten eingesetzt, das durch chemischen Kauter nicht kontrolliert werden kann
    • Verwendung von Strahlung zur Versiegelung der blutenden Gefäße (anstelle von direktem Kontakt)
    • als Komplikationen können Schäden an den vorderen Nasenlöchern und der unteren Nasenmuschel auftreten

Das Risiko einer iatrogenen Perforation der Nasenscheidewand wird durch das Kauterisieren jeweils einer Seite der Nasenscheidewand minimiert.

Der Abstand zwischen den Kauterbehandlungen sollte vier bis sechs Wochen betragen.

Referenz

  1. Nationales Forschungsnetzwerk für HNO-Praktikanten. Die multidisziplinären Konsensempfehlungen der British Rhinological Society zur Behandlung von Epistaxis im Krankenhaus. J Laryngol Otol. 2017 Dec;131(12):1142-56.
  2. Qureishi A, Burton MJ; Interventions for recurrent idiopathic epistaxis (nosebleeds) in children. Cochrane Database Syst Rev. 2012 Sep 12;9:CD004461.

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.