Die häufigsten Komplikationen der Rhinosinusitis sind orbitaler Natur und treten in abnehmender Häufigkeit im Zusammenhang mit der Siebbein-, Kiefer-, Stirn- und seltener der Keilbeinhöhle auf
Orbitazellulitis, periorbitaler Abszess und periorbitale Zellulitis können auf eine Stirn- oder Siebbeinhöhlenentzündung folgen.
Solche Komplikationen ergeben sich aus der engen Beziehung dieser Nebenhöhlen zur Orbita, dem Vorhandensein von Eiter unter Druck und der Zerbrechlichkeit der Lamina papyracea.
Orbitale Komplikationen können innerhalb weniger Stunden nach dem Auftreten der Symptome einer Sinusitis auftreten und sich wie folgt äußern
- geschwollenes Augenlid und Proptosis
- eingeschränkte Augenbewegungen
- verminderte Sehschärfe
Anmerkung:
- Es ist wichtig zu beachten, dass orbitale Komplikationen bei Kindern ohne Schmerzen auftreten können.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen