Krupp ist ein Oberbegriff für eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die den Kehlkopf, die Luftröhre und die Bronchien betreffen (1):
- Zu den Komponenten des Krupp-Syndroms gehören (1)
- Laryngotracheitis
- Laryngotracheobronchitis
- Laryngotracheobronchopneumonitis
- krampfartiger Krupp
- Einige definieren den Krupp in zwei Arten
- infektiöser Krupp:
- in der Regel durch Viren verursacht
- virale Kruppe
- selten durch ein Bakterium verursacht
- Mycoplasma pneumoniae ist eine seltene Ursache für leichten Krupp bei Kindern (1)
- selten durch Staphylococcus aureus verursacht
- in der Regel durch Viren verursacht
- krampfartiger Krupp
- infektiöser Krupp:
- viraler Krupp (1)
- ist eine Infektion der oberen Atemwege (akute Laryngotracheobronchitis)
- betrifft Kinder im Alter von 6 Monaten bis 12 Jahren
- hat einen Häufigkeitsgipfel im Alter von zwei Jahren
- ist die häufigste Ursache einer Atemwegsobstruktion bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren (1)
- Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen
- tritt am häufigsten in den Herbst- und Wintermonaten auf
- Parainfluenzaviren (Typ 1, 2, 3) sind für die Mehrzahl der Fälle verantwortlich
- häufigste Ursache ist das humane Parainfluenzavirus 1 (HPIV-1)
- selten sind andere Viren verantwortlich, zum Beispiel
- Influenza A- und B-Viren
- Adenovirus
- Masern
- RSV (Respiratorisches Synzytialvirus)
- der Beginn ist langsamer und es geht in der Regel ein koryzales Prodrom (mit Fieber) voraus (1)
- krampfartiger Krupp (1)
- steht in Zusammenhang mit den Viren, die den viralen Krupp verursachen
- plötzlicher Beginn, ohne virales Prodrom
- die Histologie des subglottischen Gewebes zeigt ein nicht-entzündliches Ödem
- neigt zum Wiederauftreten
- kann eine allergische Reaktion auf virale Antigene darstellen
- oft ist die Unterscheidung zwischen den beiden Typen nicht möglich
- daher wird der krampfartige Krupp manchmal als Teil des Spektrums des viralen Krupps betrachtet(1)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen