Lagerungsmanöver bei gutartigem Lagerungsschwindel
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Epley-Manöver (Verfahren zur Verlegung der Gehörgangskanäle) (1)
- Das Epley-Manöver wurde entwickelt, um Ablagerungen aus den Bogengängen zu entfernen und sie im Utrikel abzulegen, wo die Haarzellen nicht stimuliert werden.
- Vestibuläre Sedativa, die eine Stunde vor dem Epley-Manöver verabreicht werden, können in schweren Fällen hilfreich sein.
- Das Epley-Manöver besteht aus:
- dem Hallpike-Manöver:
- der Patient sitzt in aufrechter Position
- der Kopf wird auf die betroffene Seite (z. B. links) gedreht
- der Patient wird mit gedrehtem Kopf über die Horizontale hinaus zurückgelehnt
- 30 Sekunden lang halten
- in der zurückgelehnten Position wird der Kopf nach rechts gedreht
- 30 Sekunden lang halten
- der Pflegebedürftige wird auf die rechte Seite gerollt
- der Kopf wird weiterhin nach rechts gedreht (der Patient blickt jetzt zum Boden)
- 30 Sekunden lang halten
- der Patient sitzt aufrecht, blickt aber immer noch über die rechte Schulter
- 30 Sekunden lang halten
- der Patient dreht den Kopf zur Mittellinie, der Nacken ist gebeugt, das Kinn ist um 45 Grad gesenkt
- 30 Sekunden lang halten
- 30 Sekunden lang halten
- dem Hallpike-Manöver:
- Zu den Kontraindikationen für Verfahren zur Repositionierung des Kanals gehören (1):
- schwere Karotisstenose
- instabile Herzerkrankung
- schwere Nackenerkrankung (zervikale Spondylose mit Myelopathie)
- fortgeschrittene rheumatoide Arthritis
- Klicken Sie hier für ein Video über das Epley-Manöver
- Semont-Manöver (auch Befreiungsmanöver genannt) (2)
- beinhaltet ein Verfahren, bei dem der Patient schnell von der einen Seite auf die andere Seite bewegt wird.(2)
- schwieriger durchzuführen und unangenehmer für den Patienten als das Epley-Manöver (3)
- Klicken Sie hier für ein Video des Semont-Manövers
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen