Beurteilung eines Kindes mit Mittelohrentzündung mit Erguss
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Untersuchung eines Kindes mit OME sollte Folgendes umfassen: (1)
- eine detaillierte Anamnese mit Schwerpunkt auf:
- altersgemäße Entwicklung von Sprache und Sprechen
- Schwierigkeiten, die durch den Hörverlust entstehen, wie z.B.
- Konzentrationsschwäche oder Verhaltensprobleme
- Hörschwankungen
- schlechte schulische Leistungen
- wiederkehrende Ohrinfektionen und Infektionen der oberen Atemwege
- in mehr als 50 % der Fälle geht eine akute Otitis media (AOM) der OME voraus (obwohl die OME auch ohne Infektion auftreten und anhalten kann)
- Gleichgewichtsstörungen und Ungeschicklichkeit
- relevante medizinische Vorgeschichte, z. B. Down-Syndrom, Gaumenspalte
- Sozialanamnese - Rauchen der Eltern
- Schwangerschaft, Geburt und Neugeborenenzeit - ungewöhnliche Ursachen für Schallempfindungsschwerhörigkeit, sowohl erblich als auch erworben, sollten in Betracht gezogen werden
- klinische Untersuchung
- Untersuchung des Ohrs mit einem Otoskop
- es gibt keine Anzeichen einer akuten Entzündung
- Anzeichen für einen Mittelohrerguss sind unter anderem:
- abnorme Farbe des Trommelfells - z. B. gelb, bernsteinfarben oder blau
- Verlust des Lichtreflexes
- Eintrübung des Trommelfells (außer durch Vernarbung)
- verminderte oder fehlende Beweglichkeit des Trommelfells (kann nur mit einer Pneumatik-Otoskopie nachgewiesen werden)
- eingezogenes/konkaves Trommelfell oder Fülle oder Vorwölbung (nicht typisch)
- Vorhandensein von Luftblasen oder eines Luft-/Flüssigkeitsspiegels
- allgemeiner Gesundheitszustand der oberen Atemwege
- allgemeiner Entwicklungsstand
- Untersuchung des Ohrs mit einem Otoskop
- Hörtests
- Audiometrie, sowohl Impedanztympanometrie als auch Reintonprüfung, ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Leimohr
Anmerkungen:
- Bei Kindern mit OME sollten auch koexistierende Ursachen für eine Schwerhörigkeit in Betracht gezogen werden - z. B. sensorineurale, permanente konduktive und nichtorganische Ursachen
Hinweis:
- Mittelohrentzündung mit Erguss bei Kindern unter 12 Jahren. NICE-Leitlinie NG233. Veröffentlicht im August 2023.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen