OME tritt am häufigsten in der frühen Kindheit auf, wobei die Prävalenz im Alter von 2 und 5 Jahren am höchsten ist.
- sie macht 25-35 % aller Fälle von Otitis media aus (1)
- bis zum Alter von 4 Jahren haben etwa 80 % der Kinder irgendwann einmal eine Otitis media mit Erguss (OME) gehabt (1)
- Die Prävalenz ist bimodal
- die erste und größte Spitze ist bei Kindern im Alter von etwa 2 Jahren mit einer Prävalenz von etwa 20 % zu beobachten
- sie folgt häufig auf eine akute Otitis media
- der zweite Höhepunkt tritt im Alter von etwa 5 Jahren mit einer Prävalenz von 16 % auf
- dies fällt mit einer Zunahme von Infektionen der oberen Atemwege zusammen, die auf einen engeren Kontakt mit anderen Kindern in der Schule zurückzuführen ist (2)
- dies fällt mit einer Zunahme von Infektionen der oberen Atemwege zusammen, die auf einen engeren Kontakt mit anderen Kindern in der Schule zurückzuführen ist (2)
- die erste und größte Spitze ist bei Kindern im Alter von etwa 2 Jahren mit einer Prävalenz von etwa 20 % zu beobachten
- sie bleibt bis zum Alter von 7 Jahren häufig, danach sinkt die Prävalenz auf 3 bis 8 % (3)
- Studien in den USA und anderen europäischen Ländern haben ergeben, dass 50-80 % der Kinder im Alter von 4 Jahren irgendwann in ihrem Leben von OME betroffen waren (1)
- es tritt häufiger in den Wintermonaten auf (3)
Im Vereinigten Königreich ist es der häufigste Grund für eine Überweisung zur Operation bei Kindern (1)
- 1 von 200 Kindern wird wegen dieser Erkrankung operiert
- In England und Wales werden jährlich neunzigtausend Operationen durchgeführt, die geschätzte Kosten von 30 Millionen verursachen.
Die Zahl der OME-Patienten, die den Hausarzt aufsuchen, stieg zwischen 1991 und 2001 von 15,2 pro 1000 (2-10-Jährige) pro Jahr auf 16,7 pro 1000 pro Jahr (1).
Bei Erwachsenen können Mittelohrergüsse selten nach Infektionen der oberen Atemwege oder nach Flugreisen auftreten (1).
Referenz:
- Williamson I. Otitis media with effusion. Klinische Evidenz 2006.
- Browning GG et al. Grommets (Belüftungsschläuche) für Hörverlust im Zusammenhang mit Otitis media mit Erguss bei Kindern. Cochrane Database Syst Rev. 2010;(10):CD001801
- Simpson SA et al. Identifizierung von Kindern in den ersten vier Lebensjahren für eine frühzeitige Behandlung von Mittelohrentzündung mit Erguss. Cochrane Database Syst Rev. 2007;(1):CD004163.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen