Das Otoskop:
- sollte behutsam, aber mit voller Kontrolle gehalten werden. Die Hand, die das Instrument hält, sollte an der Wange abgestützt werden, um Verletzungen des Ohres bei plötzlichen Bewegungen des Patienten zu vermeiden.
- es kann entweder mit einem Bleistiftgriff oder einem Hammergriff gehalten werden (1)
- es sollte immer in der Hand gehalten werden, die auf der gleichen Seite liegt wie das zu untersuchende Ohr (1)
- die Ohrmuschel sollte sanft zurückgezogen werden, um den Gehörgang zu begradigen - wenn dieses Manöver schmerzhaft ist, sollte man eine entzündliche Erkrankung des äußeren Ohrs vermuten
- Wenn sich im äußeren Gehörgang oberflächliches Ohrenschmalz befindet (das leicht entfernt werden kann), wird dieses entfernt, um das Gesichtsfeld bei der Otoskopie zu verbessern.
- das gesamte Trommelfell sollte nach Möglichkeit untersucht werden
- Besondere Aufmerksamkeit sollte dem oberen Teil, der Pars flaccida, gewidmet werden, da sich hier eine destruktive Ohrerkrankung zeigen kann.
- Folgende allgemeine Schritte sind zu beachten
- Betrachtung der äußeren Gehörgangswand
- Sichtbarmachung des Trommelfells
- Ist das Trommelfell intakt?
- Ist die Farbe und Transparenz des Trommelfells normal?
Pneumatische Otoskopie:
- Es handelt sich um eine diagnostische Technik zur Beurteilung des Trommelfells (2)
- Sie ist das wichtigste Instrument zur Diagnose eines Mittelohrergusses bei akuter Otitis media oder Otitis media mit Erguss(3)
- es liefert ein qualitatives Maß für die Beweglichkeit des Trommelfells (3)
- ein pneumatischer Aufsatz am Otoskop ermöglicht die Beurteilung der Beweglichkeit des Trommelfells.
- Die Merkmale, die beurteilt werden können, sind:
- die Landmarken
- die Beweglichkeit
- Transparenz
- Farbe
- Vaskularität
- Lage
- Die Verwendung der pneumatischen Otoskopie (qualitativ) mit Tympanometrie (quantitativ) verbessert die Genauigkeit der Diagnose (3)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen