Behandlung
Der wichtigste Schritt bei der Behandlung besteht darin, die Ursache des postnasalen Tropfens zu ermitteln und dann eine Behandlung einzuleiten, die auf die zugrunde liegende Erkrankung ausgerichtet ist (1,2).
Bei Patienten ohne offensichtliche Ursache sollte eine empirische Therapie für PNDS eingeleitet werden.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören;
- Meiden der auslösenden Antigene
- Waschen mit milden, borathaltigen Alkalilösungen wie Dobellsche Lösung (1)
- nicht-sedierende Antihistaminika, z. B. Loratadin
- orale abschwellende Mittel - können wegen des Risikos einer Rhinitis medicamentosa nur kurzfristig eingesetzt werden
- nasale Kortikosteroide
- Antibiotika, falls angezeigt
Wenn ein pathologischer Prozess nicht erkannt wird, muss der Patient unter Umständen dazu angehalten werden, das Problem zu akzeptieren. (3) Es gibt einige Belege für den Einsatz nicht-pharmakologischer Maßnahmen, wie z. B. Sprachtherapie, bei der Behandlung von chronischem Husten mit Symptomen der oberen Atemwege. (4)
Referenz:
- Pratter M. Chronisches Hustensyndrom der oberen Atemwege als Folge von Nasennebenhöhlenerkrankungen (früher als postnasales Tropfsyndrom bezeichnet): ACCP evidenzbasierte Leitlinien für die klinische Praxis. Chest. 2006;129(suppl 1):63S-71S.
- Parker SM, Smith JA, Birring SS, et al. British Thoracic Society Clinical Statement on chronic cough in adults. Thorax. 2023 Dec 6;78(suppl 6):s3-19.
- Chung KF, McGarvey L, Song WJ, et al. Hustenüberempfindlichkeit und chronischer Husten. Nat Rev Dis Primers. 2022 Jun 30;8(1):45.
- Europäische Gesellschaft für Atemwegserkrankungen. ERS-Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von chronischem Husten bei Erwachsenen und Kindern. 2020 [Internetveröffentlichung].
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen