Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Behandlung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Patienten mit einer bestätigten Diagnose eines retropharyngealen Abszesses sollten ins Krankenhaus eingewiesen werden und IV-Antibiotika sowie eine Konsultation durch den HNO-Arzt erhalten. (1)

Die Antibiotikatherapie sollte auf Organismen der oberen Atemwege abzielen, einschließlich anaerober Organismen. Bei Patienten, die eine Beeinträchtigung der Atemwege aufweisen, ist eine sofortige chirurgische Inzision und Drainage erforderlich, um die Obstruktion zu beseitigen,

Die Behandlung der Erkrankung beginnt in der Regel mit einem 24- bis 48-stündigen Versuch einer IV-Antibiotikatherapie bei Patienten, die keine schwere Atemnot oder eine Beeinträchtigung der Atemwege aufweisen. Nach 24 bis 48 Stunden Antibiotikatherapie sollte ein HNO-Arzt die Notwendigkeit einer chirurgischen Inzision und Drainage neu beurteilen.

Die erste Antibiotikatherapie sollte entweder Ampicillin-Sulbactam (50 mg/kg alle 6 Stunden) oder Clindamycin (15 mg/kg alle 8 Stunden) umfassen. In Fällen, in denen der Patient Anzeichen einer Sepsis zeigt oder nicht auf die anfängliche Antibiotikatherapie anspricht, kann auch Vancomycin oder Linezolid verabreicht werden.

Die parenterale Antibiotikatherapie sollte so lange fortgesetzt werden, bis die Patienten eine klinische Besserung zeigen und mindestens 24 Stunden lang fieberfrei bleiben. Nachdem sich die Patienten gebessert haben und fieberfrei bleiben, können sie auf orale Antibiotika umgestellt werden.

Amoxicillin-Clavulanat (45 mg/kg alle 12 Stunden) oder Clindamycin (13 mg/kg alle 8 Stunden) sind geeignete orale Therapien. Orale Antibiotika sollten für 14 Tage verschrieben werden, und der Patient kann unter strengen Vorsichtsmaßnahmen nach Hause entlassen werden.

Ein chirurgischer Eingriff sollte dringend in Erwägung gezogen werden, wenn sich die Symptome nach 24 bis 48 Stunden Antibiotikatherapie nicht bessern oder wenn der Abszess größer als 2 bis 2,5 cm ist. (2)

Referenz

  1. Lorrot M et al. Antibiotherapie von schweren HNO-Infektionen bei Kindern: peripharyngeale Abszesse. Arch Pediatr. 2013 Nov;20 Suppl 3:e1-4
  2. Kosko J, Casey J. Retropharyngeale und parapharyngeale Abszesse: Faktoren für das Scheitern der medizinischen Behandlung. Ear Nose Throat J. 2017 Jan;96(1):E12-E

 


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.