Risiko der Entwicklung von Multipler Sklerose (MS) nach einer einmaligen Episode von Sehnervenentzündung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- eine klinische Diagnose der Multiplen Sklerose wird nur gestellt, wenn die neurologischen Ereignisse räumlich und zeitlich voneinander getrennt sind
- eine einmalige Episode einer Sehnervenentzündung bedeutet daher nicht, dass ein Patient die klinischen Kriterien für die Diagnose einer Multiplen Sklerose erfüllt
- das Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken, hängt von einer Reihe von Faktoren wie Alter und Geschlecht ab (1)
- Ein junger Mann mit einer ersten Episode von Sehnervenentzündung hat beispielsweise ein Risiko von etwa 50 %, in den nächsten 15 Jahren eine weitere Episode von Sehnervenentzündung oder anderen demyelinisierenden Phänomenen zu erleiden (und damit die klinische Diagnose der Multiplen Sklerose zu erfüllen) (1)
- eine italienische Studie untersuchte das kumulative Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken, und stellte fest (2):
- Die Wahrscheinlichkeit, an Multipler Sklerose zu erkranken, betrug 13 % nach 2 Jahren, 30 % nach 4 Jahren, 38 % nach 6 Jahren und 49 % nach 8 und 10 Jahren.
- Multiple Sklerose trat bei 42 (59 %) von 71 Patienten mit Hirnläsionen auf, die mittels Magnetresonanztomographie (MRT) nachgewiesen wurden
- kein Patient mit normaler MRT-Untersuchung entwickelte die Krankheit
- Patienten mit 3 oder mehr im MRT entdeckten Läsionen wiesen ein kürzeres Intervall zwischen den ersten Schüben und eine höhere Rückfallquote auf als Patienten mit nur 1 oder 2 Läsionen
- der prädiktive Wert der Liquoruntersuchung und der evozierten Potenziale war gering
- Viele Neurologen und Augenärzte ordnen eine MRT-Untersuchung an, wenn bei einem Patienten eine erste Episode von Sehnervenentzündung auftritt - aus prognostischen Gründen und um Informationen über die Anzahl der aktiven und inaktiven Läsionen sowie über das klinische Bild zu erhalten.
Referenz:
- Pulse (2004); 64 (24): 80.
- Ghezzi A et al. Die Prognose der idiopathischen Optikusneuritis. Neurol Sci. 2000;21(4 Suppl 2):S865-9.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen