Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Punkte der Anamnese, Untersuchung und Beurteilung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Zu den Punkten der Anamnese gehören:

  • wer am meisten vom Schnarchen betroffen ist - der Partner des Patienten oder der Patient selbst
  • Bewertung der Beeinträchtigung des Lebens und der Beziehungen durch das Schnarchen
  • wie lange das Schnarchen schon ein Problem ist
  • Hat der Patient in letzter Zeit an Gewicht zugelegt oder seine Kragenweite vergrößert?
  • Gibt es einen übermäßigen Alkoholkonsum - beeinflusst der Alkoholkonsum das Schnarchen?
  • Nimmt der Patient Schlaftabletten oder andere Beruhigungsmittel ein?
  • Beeinflussen Lageveränderungen das Schnarchen - im Allgemeinen ist das Schnarchen in Rückenlage am schlimmsten
  • Gibt es in der Vorgeschichte Probleme mit der Nase, z. B. ein Trauma, eine Verstopfung oder Anosmie in Verbindung mit Nasenpolypen?
  • Hat der Patient eine obstruktive Schlafapnoe?
    • Gab es Episoden, in denen der Patient einen Atemstillstand erlitt (apnoische Episoden)?
    • ist der Patient mit einem Erstickungsgefühl aufgewacht
    • leidet der Patient an übermäßiger Tagesmüdigkeit
    • Weitere Symptome, die bei obstruktiver Schlafapnoe auftreten können, sind nicht erholsamer Schlaf, Nykturie, morgendliche Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche oder Autounfälle, die auf Schläfrigkeit zurückzuführen sind.

Untersuchung:

  • Gewicht und Größe, Halsumfang (möglichst mit einem Maßband, obwohl eine genaue Hemdengröße ausreicht), Body-Mass-Index
    • 50% der Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe haben einen BMI > 30
    • Halsumfang über 43 cm - ein Halsumfang dieser Größe korreliert gut mit Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe
  • Untersuchung der Nase
    • jede Obstruktion, z. B. Polypen oder Septumdeviation. Beurteilen Sie, ob es sich um eine ein- oder beidseitige Obstruktion handelt.
  • Untersuchung des Oropharynx
    • Beurteilung des Grades der Verengung und der Größe der Mandeln und des Zäpfchens
    • ? Retrognathie - ein zurückliegender Unterkiefer, der zu einem Überbiss führt, wenn die Zähne gegenüberstehen

Untersuchungen in der Primärversorgung:

  • Könnte der Patient eine Hypothyreose haben - TFTs in Betracht ziehen

Referenz:

  1. Parker RJ et al. 10-minütige Beratung.Schnarchen.BMJ 2005;331:1063.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.