Stimmgabeltests
- Diese Tests ermöglichen die Unterscheidung zwischen konduktiver und sensorineuraler Taubheit.
- Man sollte eine 512Hz-Stimmgabel mit einer abgeflachten Basis verwenden.
- Die Stimmgabel sollte gegen den Ellbogen oder das Knie und nicht gegen den Nachttisch oder Schreibtisch geschlagen werden, da dies unerwünschte Obertöne erzeugt.
- Die Stimmgabel wird zunächst so gehalten, dass sich ihre akustische Achse in einer Linie mit dem äußeren Gehörgang befindet - der Ton wird über den Prozess der Luftleitung gehört. Wenn die Stimmgabel fest gegen den Schädel gedrückt wird, wird der Ton über die Knochenleitung direkt an die Cochlea übertragen.
- Gängige Bedside-Stimmfolk-Tests sind: (1)
- Rinne-Test
- Weber-Test
- Andere Stimmgabel-Tests sind:(1)
- Bing-Test
- Schwabach-Test
Anmerkung:
- Bedside-Tests sind unzuverlässige Screening-Instrumente zur Erkennung von Hörverlusten (2,3)
- Rinne- und Weber-Tests sagen das Vorhandensein und die Art einer Hörminderung nicht zuverlässig voraus (2)
- Bei Verdacht auf Hörverlust sollte eine Audiometrie durchgeführt werden, auch wenn die Tests am Krankenbett normal sind (2).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen