Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Behandlung von thorakalen Dissektionen und Aneurysmen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Alle Patienten mit bestätigter Aortendissektion (oder symptomatische Hochrisikopatienten) sollten zur dringenden diagnostischen Untersuchung und Behandlung an eine regionale Herz-Kreislauf-Einheit überwiesen werden (1).

Die Erstversorgung von Patienten mit Verdacht auf Aortendissektion umfasst

  • Flüssigkeitswiederbelebung
  • Überwachung von Herzfrequenz, Herzrhythmus, Blutdruck, Urinausscheidung und Atmung
  • angemessene Schmerzlinderung
  • aggressive Blutdruckkontrolle, um die Auswurfkraft des linken Ventrikels zu verringern
    • Betablocker sind die bevorzugten Wirkstoffe
    • Anstreben einer Herzfrequenz von 60-80 Schlägen/min und eines systolischen Blutdrucks von 100-120 mm Hg
  • 12-Kanal-EKG zum Ausschluss einer gleichzeitigen Myokardischämie (1)

Typ-A-Dissektion

  • Das Internationale Register für akute Aortendissektion hat festgestellt, dass eine unbehandelte proximale Dissektion (Stanford Typ A oder DeBakey Typ I oder II) mit einer einwöchigen Sterblichkeit von 50-91 % verbunden ist (aufgrund von Komplikationen wie Aortenruptur, Schlaganfall, viszeraler Ischämie, Herztamponade und Kreislaufversagen)
  • Eine dringende chirurgische Behandlung ist unerlässlich, da die alleinige medikamentöse Behandlung mit einer Sterblichkeit von fast 20 % nach 24 Stunden und 30 % nach 48 Stunden verbunden war.
    • Der chirurgische Ansatz besteht darin, die betroffene Aorta ascendens, mit oder ohne Aortenbogen, durch ein prothetisches Transplantat zu ersetzen.
    • eine inkompetente Aortenklappe wird ersetzt, wenn sie abnormal ist, z. B. bei Morbus Marfan, andernfalls wird sie wieder aufgehängt (1)

Akute Typ-B-Dissektion

  • Bei unkomplizierter akuter Typ-B-Dissektion (ohne Viszeral- oder Extremitätenischämie, Ruptur, refraktäre Schmerzen oder unkontrollierbarem Bluthochdruck) bleibt die medizinische Behandlung der Goldstandard
    • Regulierung des systolischen Blutdrucks mit β-Blockern (Mittel der ersten Wahl) oder nicht-dihydropyridinhaltigen Kalziumkanalblockern (bei Patienten, die Betablocker nicht vertragen, und bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung)
  • bei komplizierter akuter Dissektion vom Typ B (definiert durch das Vorhandensein von Ischämie der Eingeweide oder Gliedmaßen, Ruptur, refraktärem Schmerz oder unkontrollierbarem Bluthochdruck) - endovaskuläre Reparatur mit einem Stentgraft
    • Bei diesen Patienten sollte eine langfristige postoperative Überwachung durchgeführt werden.
    • NICE stellt fest, dass dieses Verfahren "...eine geeignete Alternative zur Operation bei entsprechend ausgewählten Patienten ist, vorausgesetzt, dass die üblichen Vorkehrungen für die Einwilligung, die Prüfung und die klinische Leitung getroffen wurden..." (2).

Die chronische Typ-B-Dissektion

  • ist ein schwer zu behandelnder Zustand
  • kann konservativ behandelt werden, aber die meisten Patienten entwickeln schließlich eine Komplikation, die einen chirurgischen Eingriff erfordert (z. B. ein Aneurysma, das sich bei 15 % der chronischen Typ-B-Dissektionen entwickelt)

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.