Die meisten Menschen erleben einen banalen Tinnitus in einem ruhigen, schallisolierten Raum.
Die NHS Joint Strategic Needs Assessment Guidance (2019) berichtet, dass:
- 10 % der Bevölkerung haben irgendwann einmal Tinnitus
- 2,8 % der Bevölkerung leiden unter mäßigem Tinnitus, 1,6 % unter starkem Tinnitus und 0,5 % unter Tinnitus, der das normale Leben beeinträchtigt.
Schätzungsweise 3 % der Erwachsenen benötigen einen klinischen Eingriff wegen Tinnitus. Man geht davon aus, dass eine ähnliche Anzahl von Kindern einen klinischen Eingriff wegen Tinnitus benötigt (1)
Die Prävalenz von Tinnitus steigt mit zunehmendem Alter und mit Hörproblemen (2).
Die folgenden Faktoren werden ebenfalls mit einem erhöhten Auftreten von Tinnitus in Verbindung gebracht:
- bei Frauen häufiger als bei Männern
- Lärm am Arbeitsplatz
- niedrigere sozioökonomische Schicht (2)
Eine bevölkerungsbezogene Studie über Hörverlust bei Erwachsenen im Alter von 48 bis 92 Jahren ergab, dass
- die Prävalenz von Tinnitus bei Studienbeginn 8,2 % betrug
- die Inzidenz lag bei 5,7 % während einer fünfjährigen Nachbeobachtung (3)
Tinnitus ist häufig mit Hörverlust verbunden
- So leiden beispielsweise 75 % der Menschen mit Hörverlust unter Tinnitus, während nur 20 % bis 30 % der Menschen, die über Tinnitus berichten, ein normales Gehör haben.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen