Das Sprechen nach einer Laryngektomie kann durch eine der folgenden Maßnahmen erreicht werden:
- künstliche Geräte - in der Regel batteriebetrieben -, die eine Vibration der Luft in der Mundhöhle oder im Rachenraum bewirken
- Ösophagus-Sprechen - Erbrechen von Luft in den Rachen und Nutzung dieser Quelle für die Artikulation
- Tracheo-ösophageales Sprechen - im Tracheostom wird ein kleiner Kanal mit einem Einwegventil geschaffen, durch den die ausgeatmete Luft in den Rachen gelangen kann, wenn der Patient das Tracheostom mit dem Finger abdeckt. Ein Beispiel ist das Blom-Singer-Ventil
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen