Präsentation
Eine Karotisstenose kann völlig asymptomatisch sein.
Symptome treten in der Regel auf, wenn die Atherosklerose-Plaque reißt und weiter distal eine Embolie verursacht. Dazu können gehören:
- ipsilaterale Amaurosis fugax, Netzhautinfarkt (der einen Bereich des monokularen Sehens (Astverschluss) oder die gesamte Netzhaut (Zentralverschluss) betreffen kann)
- kontralaterale Körper-TIA oder Schlaganfall
- Gesichtsfeldausfälle
- Dysarthrie
- bei linksseitiger Karotis-Atherosklerose Dysphasie aufgrund einer Beteiligung der in der linken Gehirnhälfte gelegenen Sprachzentren (1,2)
Einige Patienten können mit unspezifischen Symptomen wie Schwindel, allgemeiner subjektiver Schwäche, Synkopen oder Beinahe-Synkopen, verschwommenem Sehen oder vorübergehenden positiven visuellen Phänomenen (z. B. Floaters oder Sterne) auftreten. Diese Patienten werden als asymptomatisch angesehen, auch wenn eine hochgradige Karotisstenose vorliegt (2).
Bei der Karotisauskultation können Blutergüsse an der Halsschlagader gehört werden.
- ist für die Diagnose einer Karotisstenose von begrenztem Wert
- hat eine geringe Sensitivität für den Nachweis einer mittelschweren oder schweren Karotisstenose
- bei einem vollständigen Verschluss der Halsschlagader sind in der Regel keine Blutergüsse zu hören, da der Fluss deutlich eingeschränkt ist (1,2).
Referenz:
- (1) Thapar A et al. Diagnose und Behandlung der Karotis-Atherosklerose. BMJ. 2013;346:f1485.
- (2) Lanzino G, Rabinstein AA, Brown RD Jr. Treatment of carotid artery stenosis: medical therapy, surgery, or stenting? Mayo Clin Proc. 2009;84(4):362-87; quiz 367-8.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen