Neurologische Erkrankungen sind bei HIV-Patienten häufig und können für intrakranielle oder periphere neurologische Manifestationen und Augenprobleme verantwortlich sein (1).
Diese neurologischen Symptome können entweder auf eine direkte enzephalitische Wirkung von HIV oder auf lokale neoplastische Läsionen und infektiöse Läsionen zurückzuführen sein (2).
- fokale Läsionen - häufig verursacht durch Toxoplasma gondii, CMV, Herpes-simplex-Virus und Lymphome
- Meninigitis - am häufigsten verursacht durch Cryptococcus neoformans und selten durch Tuberkulose oder bakterielle Infektionen (2)
Neurologische Erkrankungen können mit folgenden Symptomen und Anzeichen einhergehen:
- Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit oder Photophobie
- fokale neurologische Zeichen, die auf eine intrakranielle raumfordernde Läsion hindeuten
- periphere Neuropathie (insbesondere sensorische Veränderungen oder Verlust)
- Verwirrung, Gedächtnisverlust oder Enthemmung
- Krampfanfälle (1).
Die neurologischen Komplikationen von HIV hängen stark vom Stadium der Infektion ab.
Zu Beginn des natürlichen Verlaufs der HIV-Infektion sind die häufigsten Komplikationen auf eine Dysregulation des Immunsystems zurückzuführen. Die meisten Krankheiten haben eine autoimmune Grundlage.
In den späteren Stadien der HIV-Infektion sind opportunistische Infektionen und Neoplasmen für die meisten neurologischen Erkrankungen verantwortlich.
Einige neurologische Erkrankungen werden direkt durch HIV verursacht, vor allem der AIDS-Demenzkomplex.
Während des gesamten Verlaufs der HIV-Infektion können Medikamente neurologische Nebenwirkungen verursachen.
Referenz:
- (1) Die Medizinische Stiftung für AIDS und sexuelle Gesundheit (MedFASH) 2005. HIV in der Primärversorgung: ein wesentlicher Leitfaden zu HIV für Allgemeinmediziner, Praxisschwestern und andere Mitglieder des Teams der Primärversorgung
- (2) Die Medizinische Stiftung für AIDS und sexuelle Gesundheit (MedFASH) 2008. HIV für Nicht-HIV-Spezialisten, Diagnose der Nicht-Diagnostizierten: Ein praktischer Leitfaden für medizinisches Fachpersonal in der Sekundärversorgung zur Unterstützung einer verbesserten Erkennung und Diagnose von HIV im Vereinigten Königreich
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen