Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Untersuchung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

Die Untersuchung eines Patienten mit alkoholischer Hepatitis sollte Folgendes umfassen:

  • ein vollständiges Blutbild:
    • zeigt polymorphe Leukozytose
    • Der Schweregrad der Leukozytose ist proportional zum Schweregrad der Hepatitis

  • Leberfunktionstests:
    • Die Serum-Aminotransferasen sind erhöht:
      • Die Werte übersteigen selten 300 IE/l, es sei denn, die Einnahme von Paracetamol ist kompliziert. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die AST in den Hepatozyten der Zone 3 in niedrigeren Konzentrationen exprimiert wird.
    • AST: ALT-Verhältnis übersteigt 2
    • die Konzentrationen von Gammaglutamyltransferase und Immunglobulin A im Serum sind häufig erhöht (1)
    • die Ferritinkonzentration ist oft deutlich erhöht (über 1000 µg/L) - auch bei fehlender Hämochromatose (1)
    • erhöhte alkalische Phosphatase im Serum
    • erhöhtes Serumbilirubin
    • erhöhte Prothrombinzeit - kann eine Kontraindikation für eine Leberbiopsie darstellen
    • vermindertes Serumalbumin:
      • das Albumin steigt an, wenn sich der Zustand des Patienten verbessert
    • Erhöhte Harnstoff- und Kreatininwerte sagen die Entwicklung des hepato-renalen Syndroms voraus.

  • Leberbiopsie: Die endgültige Diagnose der alkoholischen Hepatitis erfordert eine Leberbiopsie. Zu den charakteristischen histologischen Merkmalen gehören Entzündung, polymorphe Infiltration sowie das Vorhandensein von Hyalin und Steatose (1). Die perkutane Biopsie birgt Risiken wie Blutungen, insbesondere wenn der Patient Gerinnungsstörungen oder Aszites hat. Bei Patienten, bei denen ein Blutungsrisiko besteht, ist die transjuguläre Biopsie möglicherweise die sicherere Option, erfordert jedoch spezielle Einrichtungen und Fachkenntnisse. In vielen Bezirkskrankenhäusern, in denen das für die Durchführung dieser Verfahren erforderliche hochqualifizierte Personal nicht zur Verfügung steht, ist es vertretbar, die Diagnose allein aus klinischen und biochemischen Gründen zu stellen (1)

Das Vorhandensein von Hyperlipidämie und Hämolyse deutet auf das Zieve-Syndrom hin.

Referenz:

  1. Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (2003), 41 (7), 49-52.




















Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.